- Protzöse
- (f)арт. шворневая лапа
Немецко-русский военный словарь . Составители Л. Ф. Парпаров, А.П. Артемов, Л.С. Азарх Под редакцией Л. Ф. Парпарова. 1978.
Немецко-русский военный словарь . Составители Л. Ф. Парпаров, А.П. Артемов, Л.С. Азарх Под редакцией Л. Ф. Парпарова. 1978.
Laffēte — (v. franz. l affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II«), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche mit festem Standort.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
IF8 — Der Infanteriekarren IF8 war ein einachsiger militärischer Handkarren oder Anhänger. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Beschreibung 3 Technik 4 Räder 5 Technische Daten … Deutsch Wikipedia
Infanteriekarren — Der Infanteriekarren IF8 war ein einachsiger militärischer Handkarren oder Anhänger. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Beschreibung 3 Technik 4 Räder 5 Technische Daten … Deutsch Wikipedia
Infanteriekarren IF8 — Eine Gruppe deutscher Soldaten in Russland 1942 mit Infanteriekarren Der Infanteriekarren If.8 war ein einachsiger militärischer Handkarren oder Anhänger. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Laffete — (vom franz. l affut), das Schießgestell eines Geschützes, welches meist zugleich auch für den Transport dient. Das Material, aus welchem die L n gefertigt werden, ist Holz u. Eisen. Nach den Geschützen, wozu sie gehören, theilt man sie in: Feld … Pierer's Universal-Lexikon
Kriegsfuhrwerke — lassen sich nach den Anforderungen, die ihr Zweck an ihre Bauart stellt, in drei Gruppen teilen: 1) K., die der Truppe überallhin und jederzeit zu folgen befähigt sind (Geschütze mit Protzen, Munitions , Patronen , Medizinwagen); sie müssen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon